Übersicht unserer Leistungen:


Wiederbewaldung

Wiederaufforstung


  • Lieferung von Forstpflanzen
  • Pflanzung mit den gewünschten Baumarten
  • Flächenaufnahme Gassenanlage
  • Flächenräumung
  • Zaunbau
  • Jungwuchspflege Kulturpflege
  • Jungbestandespflege
  • Flyer Wiederbewaldung


 Rundholz Einkauf Bewertung

Schälholz für die Furniererzeugung

Beurteilung der Holzqualitäten nach Wuchsmerkmalen im Freihand - und Submissionseinkauf Rundholzlogistik


Waldzustandserhebung

über die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Ziel der WZE ist die Dokumentation des Vitaltätszustandes der Wälder infolge sich ändernder Umweltbedingungen (u.a. Klima, Stoffeinträge, Insekten) Erfassung der langfristigen Entwicklungen 

Schälschadensaufnahme

SSI

Permanentes und transparentes Monitoring der Schälschäden in  Rotwildgebieten! Bestände der Hauptbaumarten Buche (BU) und Fichte (FI), ggf. auch weitere Baumarten

aktuelle Luftbilder

Erkennen von Freiflächen, Kalamitätsflächen,

Erstellung aktueller, skalierbarer, georeferenzierter Orthofotos 

Befliegung mit Multispektral Kamera

Vermessung von Kahlflächen , Windwürfen, Käferlöchern,  Flurstücksgrenzen, Pflanz-, Ackerflächen, 

Waldkalkung

Abwicklung der gesamten Vorarbeiten

  • Antragstellung
  • Klärung der Kalkungswürdigkeit
  • Erstellung der digitalen Kalkungskarten
  • Förderungskonforme Ausschreibung der Maßnahme
  • Betreuung der gesamten Kalkungsaktion
  • Ermittlung von Freiflächen, Käferlöchern, instabilen Beständen mit aktuellen Orthofotos
  • PH Wertmessungen in H2O und KCl im Mineralboden
  • Ermittlung der Basensättigung
  • Darstellung aller ermittelten GIS Daten
  • Alle abschließenden Bearbeitungen

Zaunbau/Zaunabbau

Holz Horden oder Drahtgeflecht

Aufbau Lieferung von Rot-Rehwildschutzzäunen

Wildzaun Knotengeflecht

Jungbestandespflege

Läuterung Mischwuchsregulierung

  • Stammzahltreduktion
  • Vereinzelung
  • Protzenentnahme
  • Jungwuchspflege
  • Dickungspflege
  • Jungwaldpflege
  • auszeichnen von Beständen

Waldbewirtschaftung/ Beförsterung

 (verschiedene Bewirtschaftungsformen möglich)

  • Einzelne forstliche Maßnahmen: von Planung über Organisation, Durchführung und Kontrolle dieser Maßnahmen
  • Beförsterung für alle notwendigen Wirtschaftsmaßnahmen in Ihrem Wald: Vorlage eines Wirtschaftsplans, der gemeinsam besprochen wird und nach Ihren Vorstellungen umgesetzt wird
  • Übernahme der gesamten forstlichen Organisation und Betreuung.

Wirtschaftsplanung

  • Erstellung eines jährlichen, objektbezogenen Wirtschaftsplans

Bestandsbegründung

  • Einleitung der Naturverjüngung (Auswahl und Auszeichnung der Bestände)
  • Planung, Organisation und Kontrolle von Kulturbegründungs- und Kulturschutzmaßnahmen

Bestandspflege und Holzernte

  • Auswahl der Bestände nach waldbaulichen und betriebswirtschaftlichen Kriterien. Festlegung des Pflegeziels und des Arbeitsverfahrens- Organisation und Kontrolle der geplanten Pflegemaßnahmen, insbesondere des Holzeinschlages
  • Auszeichnen von Durchforstungsbeständen

Forstschutz

  • Organisation und Kontrolle von Forstschutzmaßnahmen

Wegebau

  • Planung und Organisation von Waldwegebauarbeiten

Waldarbeit

  • örtliche und zeitliche Koordination des Waldarbeitereinsatzes
  • Stundennachweis Überwachung der Einhaltung der UVV

Holzvermarktung

  • Holzaufnahme, Aushaltung, Erstellung vom Nummernbuch, Holzvorzeigung, Vermarktung

Verkehrssicherungskontrollen

  • Durchführung von Routinekontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht

Forstförderung

  • Beantragung aller möglichen und sinnvollen Fördermittel