Bodenverbesserung und Anwuchsoptimierung von Forstpflanzen mit HUMAC® Agro & HUMAC® Enviro

Bezüglich der Anwuchserfolge von Forstpflanzen und den längeren Trockenperioden sollte man über neue Wege der Aufforstung nachdenken. Auf mittlerweile 280.000 ha in Deutschland muss wieder aufgeforstet werden. Es sind vorwiegend ehemalige Fichtenbestände, die eine 4-fache Deposition gegenüber dem Freiland aufwiesen. Durch die sehr hohen Säureeinträge wurden viele Nährstoffe ausgewaschen. Das Minimum-Gesetz von Justus von Liebig besagt, dass die knappste Ressource das Wachstum bestimmt. Die optimal erzogenen Pflanzen aus den Baumschulen werden in Böden mit pH-Werten um 3 gepflanzt. Eine geringe Anwuchsrate ist vorprogrammiert. Bei pH-Werten unter 4 lebt kein Regenwurm mehr. Kostengünstiger ist es vor der Pflanzung pH-Wertmessungen durchzuführen und bei Eisenpufferung (pH-Werten unter 3,8) die Bodenwerte analysieren zu lassen. So kann man Rückschlüsse auf den Bodenzustand ziehen und auf der Pflanzfläche, je nach bestimmten pH-Wert, ein Produkt zur Bodenverbesserung und Anwuchsoptimierung einbringen.

Bei normalen pH-Werten kommt HUMAC® Agro zum Einsatz, das die Kriterien zur Maximierung der Anwuchsrate erfüllt und auch schon vielfach eingesetzt wurde. Neben dem HUMAC® Agro wurde noch ein weiteres Produkt mit einem natürlichen Wasserspeicher auf Algenbasis und Dolomit entwickelt – HUMAC® Enviro.


Für weitere Informationen: